Cornelia Luchsinger-Lang

Mitinhaberin und Gründerin der Physiotherapie Oberer Graben (1992)
Dipl. Physiotherapeutin FH
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode APM-Therapie
Ausbildung
Schule für Physiotherapie Universitätsspital Zürich 
Abschluss 1985
dipl. Physiotherapeutin FH seit 2010
KomplementärTherapeutin OdA KTTC Methode APM-Therapie seit 2010
zertifizierte Skoliose-Physiotherapeutin. (Methode Schroth; SEAS, BSPTS C1/C1)
Therapeutin für FOI; Funktionelle Orthonomie und Integration; 2025
E-Mail: luchsinger@physio-graben.ch
Berufliche Tätigkeit
- Reha-Klinik Bellikon
 - orthopädische Universitätsklinik Balgrist
 - Privatpraxis in Effretikon
 
Weiterbildungen
- manuelle Therapie nach Maitland
 - funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
 - medizinische Trainingstherapie
 - Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth
 - Triggerpunktbehandlungen
 - Akupunktmassage nach Penzel
 - Fussreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt
 - Qi-Gong Lehrerausbildung nach Quinshan Liu
 - Einführung in die Spiraldynamik
 - Qi-Gong Weiterbildung mit Meister Zhang Xiao Ping
 - APM bei Wirbelsäule-Beschwerden
 - Medi-Taping
 - Ausbildung zur Golfphysiotherapeutin Schulthess Klinik
 - Wirbelsäulenbasisausgleich WBA
 - Craniomandibuläre Disfunktionen
 - Enführung in das Voice-Dialogue System
 - Der craniosacrale Rhythmus in Abhängigkeit des Energieflusses
 - Burnout: Einblicke in ein vielschichtiges Thema
 - Funktionsorientierte myofasziale Therapie
 - Organetik
 - Regelmässige Fortbildung in QI Gong und Tai Qi
 - Ausbildung im "SEAS-Konzept", (Scientific Exercieses Approach to Scoliosis) Dr. S. Negrini, Milano;
 - Teilnahme an SOSORT Kongressen in Mailand, Barcelona, Wiesbaden, Katovice, Lyon, Dubrovnik (2018), San Sebastian, Dubrovnik (2025)
 - Ausbildung BSPTS (Barcelona scoliosis, physiotherapy school),Dr. Manuel Rigo Barcelona C1/C2
 
Spezielles
- von 2002 bis 2011 Mitglied im Vorstand des Vereins Skoliose-Selbsthilfe Schweiz (VSS)
 - seit 2011 Mitglied des Fachbeirates des VSS
 - Mitarbeit in einer Fachgruppe skoliosebehandelnder Physiotherapeutinnen
 - Mitglied SOSORT (Society on Scoliosis Orthopaedic and Rehabilitation Treatment)
 - 2005 Veröffentlichung eines Fachartikels im Fisio aktiv über die Behandlung von Skoliosepatienten
 - seit 2005 Mitglied des Vorstandes des Verbandes AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel Schweiz
 - seit 2007 Co-Präsidentin des Verbandes AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel Schweiz
 - seit 2010 KomplementärTherapeutin OdA KTTC Methode APM-Therapie
 
