Eliane Ledergerber

Dipl. Physiotherapeutin FH

Craniosacral Therapeutin (Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom)

Kernkompetenzen: Funktionelle und biodynamische Craniosacraltherapie, Therapie bei neurologischen Erkrankungen (Bobath), Dry Needling und Triggerpunkttherapie

Ausbildung

Dipl. Physiotherapeutin HF, Physiotherapieschule Schaffhausen
Anerkennung zur Dipl. Physiotherapeutin FH
Dipl. Craniosacral Therapeutin, RehaStudy Zurzach
Craniosacral Therapeutin, Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom

Berufliche Tätigkeit

  • 2006-2013 Klinik Valenz
  • 2013-2024 interdisziplinäres Therapiezentrum Hand in Hand Zürich
  • ab 15.02.2025 Physiotherapie Oberer Graben als selbständige Physiotherapeutin


Weiterbildungen

 

 
  • Behandlungen der Wirbelsäule in der Craniosacralen Therapie, Cranioschule KmG
 
  • Craniosacral Therapie: Pädiatrie in der Craniosacralen Therapie: Entwicklung ab dem 2. Jahr, Sutherland Institute
 
  • Craniosacral Therapie: Pädiatrische Annäherung II, Fortbildung CranioPlus
 
  • Craniosacral Therapie: Pädiatrische Annäherung I, Fortbildung CranioPlus
 
  • Craniosacral Therapie: Wahrnehmen mit allen Sinnen III, Staiger GbR
 
  • Traumatologie 1 in Theorie und Praxis, Upledger Institut Schweiz
 
  • Assistenz: Die Bedeutung der Faszien für Statik und Motorik, RehaStudy
 
  • Hospitation: Update für Craniosacral Therapeuten: Psychoneuroimmunologie, RehaStudy
 
  • Hospitation: Das Kiefergelenk und das Craniomandibuläre System, Akademie Dieter Vollmer
 
  • Craniosacral Therapie: Wahrnehmen mit allen Sinnen II, Staiger GbR
 
  • Cranio-Sacrale Ergänzungsausbildung 2015, RehaStudy Zurzach
Ausbildung hinführend zum Branchenzertifikat Komplementär Therapeut in Craniosacral Therapie mit eidgenössischem Diplom
 
  • Craniosacral Therapie: Wahrnehmung mit allen Sinnen I, Staiger GbR
 
  • Advanced-Kurs „Bobath-Konzept“ (IBITA anerkannt), Rheinburg Klinik
 
  • Diplom: Dry Needling Therapeutin DVS
 
  • Craniomandibuläre Dysfunktionen, Kliniken Valens
 
  • Befundaufnahmen und Behandlung im Bereich des Gesichtes und des Oralen Traktes – Grundlage, Kliniken Valens
 
  • Zertifikat: Grundkurs „Bobath-Konzept“ (IBITA anerkannt), Kliniken Valens
 
  • Internationale Aquatic Therapy Course Valens, Kliniken Valens

 


Öffnungszeiten

MO: 07:30 - 19:00
DI: 07:30 - 19:30
MI 07:30 - 18:00
DO: 07:00 - 19:30
FR: 07:30 - 18:00

 


 

Kontakt

Physiotherapie
Oberer Graben 26
8400 Winterthur

Telefon: 052 212 15 85
Fax: 052 212 15 93
E-Mail: info@physio-graben.ch

 


Folgen Sie uns auf Facebook